Die besten PDF-Editoren
Moderne PDF-Editoren sind wahre Alleskönner. In Qualität, Funktionsumfang und Bedienbarkeit unterscheiden sich die PDF-Programme jedoch zum Teil erheblich. Die folgenden drei PDF-Editoren sind die besten des Jahres .

Soda PDF* bietet einen herausragenden Funktionsumfang und eine ansehnliche Bedienoberfläche. Viele Funktionen sind bereits in der kostenlosen Version enthalten. Mehr erfahren

- Preis: Ab 6,75 €

anyPDF Ein Tool – unendlich viele Möglichkeiten. Großer Funktionsumfang, hervorragende Bedienbarkeit und dazu noch kostenlos : Unser Testsieger anyPDF punktet auf der ganzen Linie. Mehr erfahren

- Preis: Ab 0,00 €

Erstellen Sie professionell aussehende PDFs, fügen Sie Bilder und Texte hinzu oder bearbeiten Sie vorhandene Dokumente nach Ihren Wünschen. Mehr erfahren

- Preis: Ab 84,99 €
Weitere PDF Tools
MobiPDF*
MobiPDF überzeugt durch hohe Nutzerfreundlichkeit und bietet trotzdem einen enormen Funktionsumfang. Ob Sie bestehende PDFs bearbeiten, neue PDFs gestalten, Formulare effizient ausfüllen oder den Inhalt Ihrer PDFs sicher verschlüsseln wollen.
Gratisversion mit brauchbaren Features
Unterstützt Highlights, Textfelder und Formen
Flexibles Bezahlmodell als Abo oder Vollversion
PDF Element*
PDFelement ist ein übersichtlicher PDF-Editor mit einem großen Funktionsumfang. Eine kostenlose Testversion wird zwar angeboten, doch mit dieser können Sie das Tool nur für 14 Tage mit eingeschränkten Funktionen ausprobieren.
Kostenloser Download
PDF-Dateien scannen und bearbeiten
Für Mac und Windows
Adobe Acrobat Pro*
Adobe Acrobat Pro ist seit vielen Jahren der marktführende PDF-Editor. Was auch immer Sie mit Ihren PDF-Dateien vorhaben: Diese Software macht es möglich.
Kostenlos als Testversion erhältlich
PDFs zusammenfügen, komprimieren und kommentieren
Ermöglicht Online-Zusammenarbeit in Echtzeit
PDF Architect*
PDF Architect bietet Nutzerinnen einen übersichtlichen PDF-Editor mit zahlreichen Extras an – allerdings nur im kostenpflichtigen Jahresabo. Möchten Sie PDFs bearbeiten, um Texte und Seiten individuell zu gestalten, benötigen Sie die Standard-Version.
Professionelle PDF-Bearbeitungssoftware für Einsteiger
Konvertierung von Dokumenten
Einfache und intuitive Benutzeroberfläche
pdfFiller*
pdffiller ist ein PDF-Editor, der insbesondere in Unternehmen und von professionellen Nutzenden angewendet wird. Der mehrfach ausgezeichnete Dienst überzeugt mit hohem Funktionsumfang und moderaten Preisen inklusive 30-tägigem Gratiszeitraum für mehrere Abo-Modelle.
Zusammenarbeit, Speicherung, Prüfung und Suche nach Dokumenten mit den benutzerfreundlichsten Tools auf dem Markt
Bearbeite und fülle PDFs aus und teile sie sofort mit wenigen Klicks
Erstellung, Integration und Bereitstellung ganzer Geschäftsabläufe in wenigen Stunden
PDF Sam*
Nutzer, die einen intuitiv bedienbaren PDF-Editor suchen, werden bei PDFsam fündig. Allerdings bietet die kostenlose Basis-Version lediglich einen rudimentären Funktionsumfang. Wer etwas mehr will, greift zu PDFsam Enhanced Standard – und ins Portemonnaie.
Schnelles Ändern deiner Dokumente mit benutzerfreundlichen Funktionen
Bearbeiten von Text, Anpassen von Inhalten und Layouts in allen Arten von PDFs
Über 300 Dateiformate können genutzt und in das PDF-Format umgewandelt werden
Was jeder gute PDF-Editor können muss
Funktionen, wie die Dateiverschlüsselung oder die Bildbearbeitung innerhalb von PDFs, sind in Einzelfällen sicherlich hilfreich. Viel wichtiger sind dem Großteil der Nutzerschaft aber Features, die ihnen konkreten Mehrwert im Alltag bieten. Der PDF-Editor Ihrer Wahl sollte eine flexible Bearbeitung Ihrer Dokumente und eine Komprimierung derselben ermöglichen. Auch das Zusammenfügen einzelner Seiten und eine unkomplizierte Konvertierung von unterschiedlichen Dateiformaten sollten möglich sein.
PDFs umfangreich bearbeiten.
Viele Nutzer*innen wünschen sich, ihre Dokumente mit einem PDF-Editor auch bearbeiten zu können. Als hilfreich wird insbesondere die Möglichkeit empfunden, Dokumente mit Kommentaren oder Markierungen zu versehen. Unterstützt der PDF-Editor das Hinzufügen einer elektronischen Unterschrift, gilt dies als zusätzliches Plus. Gute PDF-Editoren lassen außerdem eine Komprimierung des Dokuments zu – das spart Speicherplatz und schont die Nerven beim Verschicken der Datei.


PDFs zusammenfügen und Seiten flexibel anordnen.
Das Zusammenfügen mehrerer Einzelseiten zu einem PDF ist das stärkste Argument für gute PDF-Editoren. Sei es bei der Bewerbung für einen Job, der Kommunikation mit Behörden oder der Arbeit im Büro: Eine gut sortierte, vollständige Datei macht Eindruck, schafft Übersicht und erleichtert die Zusammenarbeit enorm. Machen Sie Schluss mit Zettelwirtschaft und entscheiden Sie sich für einen PDF-Editor, der das Zusammenfügen von einzelnen Dateien ermöglicht.
Dateien in PDFs konvertieren und umgekehrt.
Nicht immer liegen Dokumente, die Sie bearbeiten, archivieren oder verschicken wollen, bereits als praktische PDF vor. Texte verfassen Sie womöglich als Docx und illustrieren wollen Sie Ihr Dokument mit JPEG-Bildern. Umgekehrt wird nicht immer ein PDF gewünscht: Sind Sie mit der Anfertigung einer Präsentation beauftragt, dürfte das PPT-Format Ihr Mittel der Wahl sein. Ein guter PDF-Editor unterstützt daher die Konvertierung unterschiedlicher Dateiformate.

Die häufigsten Fragen rund um PDFs
Was macht man mit einem PDF-Editor?
PDF ist ein spezielles Dateiformat, das sicherstellen soll, dass elektronische Dokumente stets in der beabsichtigten Form betrachtet und gedruckt werden können. Heute ist dieses Format universell gebräuchlich. Es gilt sowohl privat als auch am Arbeitsplatz als Standard im elektronischen Schriftverkehr. Ein PDF-Editor ist eine Software, mit der dieses Dateiformat bearbeitet werden kann. Je nach Software beherrschen PDF-Editoren unterschiedliche Funktionen. Zu den wichtigsten zählen:
- PDF-Dateien zusammenfügen.
- Textbearbeitung und -markierung.
- Seiten neu arrangieren und löschen.
- Passwortschutz des Dokuments.
- Konvertierung zu und von PDFs.
Worauf muss ich bei einem PDF-Editor achten?
Wählen Sie das Tool, das Ihren Ansprüchen an die Arbeit mit PDFs am ehesten gerecht wird. Dabei sollten Sie einige Faktoren berücksichtigen, anhand derer Sie Ihre Entscheidung für einen PDF-Editor fällen können:
- Funktionsumfang: Der PDF-Editor Ihrer Wahl sollte alle von Ihnen benötigten Funktionen bieten. Die Möglichkeit, PDFs zusammenzufügen, ist beispielsweise ein sinnvolles und oft gefragtes Feature.
- Bedienbarkeit: Auch erfahrene Nutzer*innen profitieren von einer intuitiven und klar strukturierten Bedienoberfläche. Gute PDF-Editoren zeichnen sich deshalb immer auch durch eine leicht zugängliche Benutzeroberfläche aus.
- Sicherheit: Sofern Sie häufig mit sensiblen Daten und Dokumenten arbeiten, sollte der PDF-Editor über einen Passwortschutz oder Verschlüsselungsfunktionen verfügen.
- Preis: Nicht alle PDF-Editoren sind kostenlos. Weiterführende Funktionen bieten oftmals nur Tools, für die Sie bezahlen müssen. Prüfen Sie, ob Preis und Nutzen des PDF-Editors für Sie in einem sinnvollen Verhältnis stehen.
Sind alle PDF-Editoren kostenlos?
Tatsächlich sind nicht alle PDF-Editoren kostenlos. Zwar bieten viele Hersteller Testversionen oder kostenlose Varianten ihrer eigentlich kostenpflichtigen Software an. Nicht selten fehlen diesen Versionen jedoch wichtige Features, wie z. B. eine Funktion für das Zusammenfügen von PDFs oder der Passwortschutz. Vorsicht geboten ist generell bei Abo-Modellen – das kann sehr schnell sehr teuer werden.
Sollte ich einen PDF-Editor herunterladen oder einen Online-Dienst benutzen?
Es hängt von Ihren persönlichen Präferenzen ab, ob Sie eine Online-Anwendung nutzen oder einen PDF-Editor auf Ihrem Rechner installieren sollten. Online-Dienste zum Bearbeiten von PDFs bieten in der Regel eine hohe Flexibilität, da sie von verschiedenen Geräten aus erreichbar sind. Auch sind Sie damit schneller startklar – schließlich ersparen Sie sich die Installation. Allerdings bestehen Sicherheitsbedenken, da Ihre persönlichen Daten eventuell auf fremden Servern gespeichert und weitergegeben werden. Auch bieten PDF-Editoren zum Herunterladen meist die bessere Benutzerführung sowie mehr Funktionen. Gerade wenn Sie regelmäßig oder beruflich PDFs bearbeiten möchten, sollten Sie einen PDF-Editor installieren.